Medienmitteilungen zu den Abstimmungen vom 28. September 2025

close up of a ballot box and casting vote on grungy background

Volksinitiative «VBZ-Abo für 365 Franken»

Wir bedauern die Annahme der Volksinitiative «VBZ-Abo für 365 Franken». Statt günstiger Abos, die nicht alle brauchen, wäre es sinnvoller gewesen, die Mittel direkt in den öV zu investieren. Martina Zürcher, Gemeinderätin FDP 10, bringt unsere Forderungen zum öV auf den Punkt: «Schade, mit jährlich rund 150 Millionen Franken Steuergeldern könnte man Sinnvolleres für den öV tun als mit der Giesskanne Abos zu subventionieren.»

Parkkartenverordnung, Neuerlass der Verordnung über die Parkierungs- und Zufahrtsbewilligungen (PKV)

Auch die Annahme der neuen Parkkartenverordnung nehmen wir zur Kenntnis. Andreas Egli, Gemeinderat FDP 7&8, fasst unser Bedauern über die hohen Rechnungen für die Zürcher Bevölkerung zusammen: «Die Stimmbevölkerung hat ja gesagt zu für unser Gewerbe vorteilhafte Gewerbeparkkarten. Das ist das Positive an diesem Resultat. Die FDP bedauert dagegen, dass Anwohnerinnen und Anwohner dafür in den sauren Apfel beissen müssen und ihnen für ihre Blaue Zone Karte zukünftig massiv höhere Rechnungen ins Haus flattern.» 

Einsatzbeschränkung Laubbläser und Laubsauger, Teilrevision der Allgemeinen Polizeiverordnung

Wir bedauern die Annahme der Einsatzbeschränkung Laubbläser und Laubsauger, Teilrevision der Allgemeinen Polizeiverordnung. Ein weiteres Verbot durch Rot-Grün – was kommt als nächstes? Martina Zürcher, Gemeinderätin FDP 10, äussert ihr Bedauern über die Folgen: «Das heutige Ergebnis tut mir Leid für betroffenen Berufsgruppen, die dadurch zehntausende Mehrstunden Arbeit und Anstrengung haben - immerhin ist der Nein-Anteil in der Stimmbevölkerung grösser als im Parlament, was einige Parteien zum Nachdenken anregen soll!»

Ersatzneubau Sportzentrum Oerlikon, Ausgaben von 373 Millionen Franken

Yasmine Bourgeois, Gemeinderätin 7&8 meint zur Abstimmung: «Das Ja zum Sportzentrum Oerlikon ermöglicht notwendige Infrastruktur. Die FDP erwartet aber vom Stadtrat, dass die ohnehin schon exorbitant hohen Kosten nicht überschritten werden und künftig verlässliche Kostenschätzungen vorgelegt werden.»

Ersatzneubau von Haus A des Gesundheitszentrums für das Alter Bachwiesen

Wir begrüssen die Annahme des Ersatzneubaus des Sportzentrums Oerlikon und vom Haus A des Gesundheitszentrums für das Alter Bachwiesen. «Das heutige Abstimmungsresultat ist ein klares Bekenntnis zur Stärkung des Gesundheitszentrums Bachwiesen. Der Ersatzneubau ist ein wichtiger Schritt für eine zeitgemässe und zukunftsfähige Altersinfrastruktur.» so Thomas Hofstetter, Gemeinderat FDP 11.

Sportanlage Juchhof 3, Ersatzneubau Garderobengebäude und Umbau Rasenspielfelder, Ausgaben von 25,66 Millionen Franken

Wir freuen uns zudem über die Annahme der Renovation der Sportanlage Juchhof 3. Sabine Koch, Gemeinderätin FDP 7+8 fasst zusammen: «Wir danken für die Zustimmung zur Erneuerung der Garderoben sowie zur Erstellung des Kunstrasens auf dem Juchhof 3. Durch diese Investition profitieren 24 Vereine mit insgesamt 95 Teams und über 200 wöchentlichen Trainings von einer wetterbeständigen und langlebigen Sportanlage.»