Dass es trotz der schwierigen finanziellen Lage des Kantons doch nicht zu einem Abbruch des Projektes gekommen ist, ist primär dem vollen Einsatz des Vorstehers der Industriellen Betriebe, Michael Baumer und der Vorsteherin des Volkswirtschaftsdirektion Carmen Walker-Späh zu verdanken. Im Gemeinderat hat FDP-Gemeinderat Thomas Hofstetter zuvor mit der Motion 2025/50 die Sicherstellung der Umsetzung dieser Tramlinie gefordert.
Dank einer Mitfinanzierung seitens Stadt Zürich mit einem Beitrag von 60 Millionen Franken kann nun gesichert werden, dass die Realisierung der neuen Tramstrecke im Norden von Zürich nicht auf den Sankt-Nimmerleinstag verschoben wird.
Drei Fliegen mit einer Klappe
Dank des neuen Tram Affoltern werden in Zukunft die derzeit überlasteten ÖV-Verbindungen entlastet, die Bewohnerinnen und Bewohner der Quartiere in Zürich Nord noch besser an die Innenstadt und das gesamte ÖV-Netz der Stadt angebunden sein sowie wird ein wichtiger Beitrag zur Senkung des städtischen CO2-Ausstosses geleistet.
Für die FDP steht fest, dass städtische Mobilität nur auf Basis eines starken öffentlichen Verkehrs, der in der Stadt Zürich den höchsten Anteil aller Verkehrsmittel aufweist, funktioniert. Wir fordern dessen Verbesserung und Ausbau – und setzen um.